Die neuen 7 Todsünden

Die katholische Kirche geht mit der Zeit. Mehr oder weniger. Nach den sieben "klassischen" Todsünden (Hochmut, Habgier, Neid, Zorn, Wollust, Völlerei, Trägheit) kommen nun noch weitere sieben dazu:
1. Handel und Konsum von Drogen
2. Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
3. Umweltverschmutzung
4. Abtreibung, weil sie die "Würde und Rechte der Frauen verletzt"
5. Genmanipulation
6. Profitgier, die andere Menschen in die Armut treibt
7. Exzessiver Reichtum.
Die neu kategorisierten Vergehen zählte der 70-jährige Bischof Gianfranco Girotti, Chef der Apostolischen Pönitentiarie (Gericht), in der Vatikanzeitung "Osservatore Romano" auf.
Die modernen Sünden seien Folge des "unaufhaltsamen Prozesses der Globalisierung", erläuterte Girotti. Möglicherweise nutzt der Vatikan jedoch auch jene besonders krassen Auswüchse, um die Entwicklungen der Neuzeit - Individualismus und Unglauben - insgesamt zurückzudrehen. Nicht überraschend kommt da die Klage Girottos im gleichen Artikel, 60 Prozent der Katholiken gingen nicht mehr zur Beichte.
(Quelle: nachrichten.t-online.de)
Nun mag man sich darüber streiten wie sinnvoll oder nachvollziehbar diese "neuen" Todsünden sind, aber grundsätzlich bieten sie bei näherem Betrachten nichts neues.
Kindesmissbrauch, Drogenkonsum, Profitgier, die andere in die Armut treibt: Nicht nur ein gläubiger Katholik sollte diese Dinge verurteilen. Wer erst eine offizielle Ahndung von Seiten der Kirche dafür benötigt, ist sowieso nicht wirklich gesellschaftsfähig.
Abtreibung, Genmanipulation: Diese Dinge wurden schon seit ihrem Auftreten von der Kirche verteufelt. Ununterbrochen.
Exzessiver Reichtum: Die Kirche verurteilt exzessiven Reichtum? Kein weiterer Kommentar...
Umweltverschmutzung: Das ist vielleicht noch die einzige "neue" Todsünde, wobei ich hier eigentlich eine genauere Definition erwarten würde. Ich meine, löse ich mein Ticket fürs Fegefeuer schon dadurch, dass ich ein Kaugummi-Papierchen auf die Straße schmeiße?
Und das ist in meinen Augen ein grundlegendes Problem mit diesen neuen Todsünden: Die fehlende Interpretation.
Natürlich braucht Kindesmissbrauch keine weiteren Erläuterungen. Aber Genmanipulation? Will die Kirche denn jegliche Forschung ersticken? Eigentlich eine dumme Frage, ich weiß. Doch wie sieht es mit der Profitgier aus? Ab wann kann man davon sprechen, dass sie andere Menschen in die Armut treibt? Reden wir hier von Zuhälterei, übertriebenen Managergehältern oder hohen Bankzinsen? Diesselbe Unklarheit besteht beim exzessiven Reichtum und der bereits von mir erwähnten Umweltverschmutzung.
Mein Kommentar auf die neuen Todsünden der Kirche kann sich also wiefolgt zusammenfassen:
Was soll der Blödsinn?