Warentrenner?
Wie heißen eigentliche diese länglichen Plastikteile, womit man an der Supermarktkasse seine Waren auf dem Band markiert und von anderen abtrennt? Und was haben die Menschen gemacht, als es dieses geniale Zubehör noch nicht gab?
Jüngere Kassierergenerationen scheinen das nicht zu wissen, denn neulich passierte es mir, dass ich doch tatsächlich meine Waren aufs Band legte, ohne sie von jenen meines Vordermanns zu trennen. So zumindest die Meinung der jungen Kassiererin, denn trotz meiner klassischer Trennung, sprich viel Platz zw. den beiden Warengruppen zu lassen, fing sie an meine Produkte auf das Konto meines Vordermanns zu scannen.
Auch wenn ich gerne meine Einkäufe von anderen bezahlen lasse, so fand ich diese Situation doch eher etwas nervendaufreibend. Ich griff also ein und bemerkte freundlich, dass die gerade gescannte Schokolade zu mir gehört, wie auch die nachfolgenden Waren auf dem Band.
Die Kassiererin hielt kurz inne, blickte zuerst verstört zu mir, dann zu meinem Vordermann, der sie aber geldsuchenderweise ignorierte. So wirkte sie etwas verloren, denn ihr Blick schien ausdrücken zu wollen, dass sie mir nicht ganz glaubt und nicht versteht, warum ich mich in die Schlange stelle und fremde Einkäufe als meine eigenen ausgebe. Nun, das würde ich auch nicht verstehen. Denn so faul bin ich auch nicht, was das Einkaufen angeht.
Wie auch immer, sie zog die Schokolade wieder ab, nannte dem Mann vor mir seinen Endbetrag, um sich dann voll und ganz mir widmen zu können: "Sie haben Ihre Waren nicht richtig von den anderen abgetrennt, sonst wäre das nicht passiert."
Da war ich platt, jetzt hat sie es mir aber gegeben. Trotzdem fühlte ich mich zu einer Antwort gedrängt: "Ich dachte eigentlich, dass die kilometergroße Lücke zwischen seinen und meinen Sachen ausreichen würde, um eine deutliche Trennung zu haben."
Und, welch Wunder, darauf konnte sie nichts mehr erwidern. Vielleicht war sie aber auch von dem Kichern meines Hintermanns etwas eingeschüchtert worden. Doch mich beschäftigte danach eigentlich nur eine Frage: Wie heißen diese Plastikstuhlbeine zum Trennen von Waren denn nun?