Von Tigern und Schweinen
Nein, keine Sorge, hier wird nicht gerade ein Tiger von seiner Beute überwältigt. Wir sehen auf dem Foto eine Tigerdame im Sriracha-Zoo in Thailand, die mit ihren... Ferkeln spielt. Der Hintergrund dieses amüsanten Spektakels: Der Zoo führt seit längerer Zeit ein erfolgreiches Experiment durch, mit dem Ziel, den knappen Bestand der bengalischen Tiger zu sichern. Diese At ist fast ausgestorben und selbst in Zoos überleben die Tiere nicht lange.
Man hat jedoch herausgefunden, dass die Tiger um einiges schneller heranwachsen und viel stärker und robuster werden, wenn sie mit Saumilch großgezogen werden. Dafür nimmt man der Tigermutter nach der Geburt ihre Jungen weg und lässt sie ca. 2 Monate lang von einer Muttersau säugen - Säue scheinen generell keine Probleme mit fremdem Nachwuchs zu haben.
Das hat als Nebeneffekt zur Folge, dass die Raubkatzen später äußerst tolerant gegenüber Schweinen sind. So ist es inzwischen möglich, die Babies quasi zu tauschen: Während die Tiger bei der Sau sind, toben sich die kleinen Ferkel bei der Tigermama aus.
(Quellen: pm-magazin.de und kleinezeitung.at)
Nachfolgend noch mehr Fotos von dieser ungewöhnlichen Beziehung:
(Klick auf die Bilder um sie größer zu betrachten)