Verdammter Kurierdienst

Veröffentlicht auf von Paramantus

Warum, verdammt noch mal, kann mir ein Kurierdienst keine Nachricht hinterlassen, wenn ein Paket bei einem Nachbarn abgegeben wurde?! Eigentlich dachte ich, das wäre Pflicht. Hat der Kurierfahrer denn nicht dafür Sorge zu tragen, dass das Paket ordnungsgemäß beim Absender ankommt?

Es geht in der folgenden Geschichte um den Paketdienst GLS.

Ich erwartete bereits seit mehreren Tagen ein kleines Päckchen. Verzögerungen können immer mal wieder vorkommen, also rief ich erst nach ca. einer Woche beim Versandhaus an und fragte nach, wann oder ob meine Ware rausgeschickt wurde. Ich war sehr erstaunt als ich erfuhr, dass mein Päckchen eigentlich schon längst hätte ankommen müssen. Beim Händler lag es also nicht, sodass ich mir die Telefon-Nummer des Paketdienstes mitsamt Paket-Nummer meiner Ware geben ließ.
Ich rief dann sofort bei GLS an und erkundigte mich nach meinem Paket. Nachdem ich Name, Adresse und Paket-Nummer durchgegeben hatte, bekam ich jedoch lediglich die Antwort, das Paket wäre ausgeliefert worden.

Aha.

Witzig. Ich sagte darauf ich hätte aber gar kein Paket erhalten, worauf man mir nach kurzer nichtssagender Pause erneut antwortete, es wäre bereits ausgeliefert worden. Gut. Jetzt war das Ganze nicht mehr so lustig. Das hätte ich verstanden, sagte ich, aber das ändere nichts an der Tatsache, dass sich das Paket nicht in meinen Besitz befindet.
Dann wäre es wohl bei einem Nachbarn abgegeben worden, erwiderte die Stimme am Telefon. So ist das also, sagte ich, worauf ich gerne wissen wollte bei welchem Nachbarn. Das könne man mir nicht sagen. Noch nicht, fügte die Stimme schnell hinzu, wohl merkend, dass ich verächtlich ins Telefon schnaubte. Man würde mich bald zurückrufen.
Soweit so gut, mein Päckchen ist also bei irgendeinem Nachbarn und wartet darauf von mir abgeholt zu werden. Ich habe mich dann natürlich gefragt, warum der Nachbar mir keinen Zettel hinterließ, auf dem er kurz vermerkte, dass er etwas für mich angenommen hatte. Andererseits ist er wohl einfach davon ausgegangen, dass der Kurierfahrer seinerseits mir eine Nachricht daließ.
Sollte ich bei allen Nachbarn klingeln und nachfragen? In einem Wohnhaus mit zig Appartements? Nein, soll doch der Kurierdienst mir weiterhelfen. Der hat's doch schließlich verbockt.

Wie auch immer, am nächsten Tag bekam ich tatsächlich einen Anruf von GLS. Das Paket wäre bei Murat, sagte man mir. Murat? Wer zum Teufel sei Murat, fragte ich. Das wisse man nicht, so stünde es nur auf der Quittung. Ich hoffe das sei wenigstens der Nachname, sagte ich, worauf man mir entgegnete, dass man wohl davon ausgehen könnte.
Ich war irgendwie nicht mehr ganz so gut gelaunt. Wo wohne dieser Murat denn genau, wollte ich wissen. Das könne man mir nicht sagen. Dass Murat das Paket angenommen hätte, war das enzige womit man mir weiterhelfen konnte. Ich legte auf.

Der Fahrer gibt das Paket also bei irgendeinem Murat ab und fährt nach Hause? Ich konnte nur hoffen, dass in meinem Wohnhaus einer der ca. 60 Bewohner mit Nachnamen Murat hieß.

Und tatsächlich. Ich fand den Namen ziemlich schnell auf der Klingeltafel und konnte anhand der Appartement-Zahl auch nachvollziehen wo im Haus dieser Murat wohnte. Ich ging also zur Tür und klingelte. Ich klingelte lange. Sehr lange, doch niemand machte mir auf. Ich probierte es am nächsten Tag wieder. Nichts. Am Tag darauf. Nichts. Am dritten klebte ich an die Tür einen Zettel, auf dem ich bat mein Paket doch bitte vor meiner Haustür abszustellen.

Und zwei Wochen später passierte genau das... Endlich. Es hat solange gedauert, weil Frau(!) Murat im Urlaub war. Nichtsdestotrotz hätte ich mein Paket schon viel, viel früher haben können wenn. Nun ja, vielleicht mit einem anderen Kurierdienst.

Danke GLS.
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post