Finanzkrise: Bundeswehr besetzt Frankreich
Endlich. Hat zwar 65 Jahre gedauert, aber besser spät als nie.
Dennoch ist der Grund für die Besetzung der Elsass-Region nicht etwa die Fortsetzung der hierzulande beliebten Lebensraumpolitik, sondern eine Reaktion auf die weltweite Finanzkrise:
Die Bundesregierung hofft nämlich mit dieser Kriegserklärung an Frankreich auf ein nicht geringes Wirtschaftswachstum. Die Geschichte hat uns schließlich gezeigt, dass Kriege immer auch die Wirtschaft ankurbeln und gerade in finanziell schwierigen Zeiten konnte sich ein Land mit Hilfe eines längeren Scharmützels wieder aus dem Krisendreck ziehen.
Doch warum gerade Frankreich? Warum nicht, könnte man darauf antworten. Immerhin ist die Elsass-Region, wie auch Mallorca oder das Rotlichtviertel von Bangkok, ein urdeutsches Gebiet. Zudem hat die deutsch-französische Feindschaft eine lange Tradition. Mit keinem anderen Land verbindet Deutschland so eine tiefe Hassliebe. So ist die Redewendung Jeder Stoß ein Franzos' nicht nur ein beliebter Ausspruch in Kriegszeiten, sondern auch das Motto mancher deutschen Frau im Frankreichurlaub.
Des Weiteren würde durch diesen Krieg endlich der Bekanntheitsgrad Deutschlands in der Welt steigen. Bis jetzt verband man mit der Bundesrepublik ja hauptsächlich unfreundliche Touristen, Mercedes, schlechten Sex und das Oktoberfest. Dabei ist letzteres noch nicht einmal deutsch. Nun heißt es zusätzlich: Deutschland? Das ist doch das Land neben Frankreich.
Ohlàlà!
Die Bundesregierung hofft nämlich mit dieser Kriegserklärung an Frankreich auf ein nicht geringes Wirtschaftswachstum. Die Geschichte hat uns schließlich gezeigt, dass Kriege immer auch die Wirtschaft ankurbeln und gerade in finanziell schwierigen Zeiten konnte sich ein Land mit Hilfe eines längeren Scharmützels wieder aus dem Krisendreck ziehen.
Doch warum gerade Frankreich? Warum nicht, könnte man darauf antworten. Immerhin ist die Elsass-Region, wie auch Mallorca oder das Rotlichtviertel von Bangkok, ein urdeutsches Gebiet. Zudem hat die deutsch-französische Feindschaft eine lange Tradition. Mit keinem anderen Land verbindet Deutschland so eine tiefe Hassliebe. So ist die Redewendung Jeder Stoß ein Franzos' nicht nur ein beliebter Ausspruch in Kriegszeiten, sondern auch das Motto mancher deutschen Frau im Frankreichurlaub.
Des Weiteren würde durch diesen Krieg endlich der Bekanntheitsgrad Deutschlands in der Welt steigen. Bis jetzt verband man mit der Bundesrepublik ja hauptsächlich unfreundliche Touristen, Mercedes, schlechten Sex und das Oktoberfest. Dabei ist letzteres noch nicht einmal deutsch. Nun heißt es zusätzlich: Deutschland? Das ist doch das Land neben Frankreich.
Ohlàlà!